Tagungsbericht von der Euregio-Fachtagung „Echt männlich?! Jungen*Männer*Gleichstellung“

© Stefan Becker, LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern

Am 23.10.2025 fand in Bregenz die 1. Internationale Euregio-Fachtagung „Echt männlich?! Jungen*Männer*Gleichstellung“ statt. 

Insgesamt nahmen rund 100 Menschen aller Geschlechtsidentitäten aus verschiedenen Ländern an der Fachtagung teil. Zwei Fachvorträge, vier praxisbezogene Workshops, intensive Diskussionen sowie kollegiale Fachgespräche und Begegnungen prägten den Fachtag im Bregenzer vorarlberg museum.

© Stefan Becker, LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern

Die Euregio-Fachtagung diskutierte männlichkeits*orientierte Gleichstellungsperspektiven, Caring Masculinities und die Bedeutung und Wirkung verschiedener Männlichkeit*enkonzepte. Fachvorträge hielten Markus Theunert aus der Schweiz zum Thema „Warum Männer Geschlechterpolitik brauchen – und was sie davon haben und
Elli Scambor aus Österreich, sie zeichnete einen Weg „Von I DONT CARE zu I CARE“ und arbeitete die Bedeutung sorgender Männlichkeiten heraus.

Joel Wardenga aus Deutschland referierte Erfahrungen aus dem „Projekt Männlichkeiten 2.1“ , das neue Ansätze in der Arbeit mit Jungen* und Männern* erforscht. Außerdem boten Michael Schirmer aus Baden-Württemberg und Bernhard Dünser aus Vorarlberg einen gemeinsam gestalteten Reflexionsraum für den Austausch von Praxiserfahrungen in der Jungen*- und Männer*arbeit.

Alle Workshop-Bilder: © Stefan Becker, LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern

An der 1. Internationalen Euregio-Fachtagung nahmen Fachkräfte aus den Bereichen Soziales, Jugendarbeit, Pädagogik, Psychologie, Fach- und Hochschulen, Verwaltung, Justiz, Polizei, Bildung, Gesundheit, Suchtprävention, Politik sowie alle Personen, die sich für Gleichstellungsarbeit und -politik einsetzen, teil. Sie kamen aus Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Die internationale Crew der Euregio-Fachtagung mit dem Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (Mitte), © Udo Mittelberger

Die Euregio-Fachtagung wurde von einem internationalen Arbeitsbündnis veranstaltet, dem die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Bayern, die Fachstelle MANRESA für Jungenpädagogik der Diözese Augsburg, die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Baden-Württemberg, die Fachbereiche Frauen & Gleichstellung sowie LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz, die Männerberatung des Ehe- und Familienzentrums Vorarlberg in Feldkirch, die Männer*beratung des Cafés am Waldrand in Hittisau, der Verein Jungen*- und Männer*fragen Bregenz, der Verein Männerfragen Liechtenstein, das Projekt OhBoy* Zürich sowie der Schweizer Männerdachverband maenner.ch angehören.

Stefan Becker, LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern