auf der Homepage der

LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern e.V.
auf der Homepage der
Sie können unsere Newsletter unter der Rubrik „LAG-Newsletter Archiv“ abrufen. Hier finden Sie Informationen zu interessanten Veranstaltungen, Publikationen, Podcasts und Videos sowie aktuelle Stellenangebote im Bereich Jungen*- und Männer*arbeit.
Falls Sie den Newsletter abonnieren möchten, können Sie sich gern unter kontakt@lag-jungenundmänner-bayern.de anmelden.
„Mensch, Mann! — Männlichkeit(en) im Gespräch“, ist das Motto des diesjährigen Internationalen Männertages in Augsburg. Der Internationale Männertag wird seit 1992 am 19. November begangen. Im Vordergrund steht die Reflexion von Männlichkeit und einengende Geschlechterstereotype.
Dazu gibt es zwei interessante Veranstaltungen des Jungen- und Männernetzwerk Augsburg sowie dem Papagen e. V.
Gemeinsam mit dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem ISKA und der Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (BHGM) wird am 26. Oktober ein Fachtag in München zum Thema „Psychische Gewalt an Männern in Partnerschaften“ stattfinden.
Männer* sterben deutlich häufiger durch einen Suizid als Frauen*, gleichzeitig nehmen sie seltener Hilfsangebote in Anspruch und werden seltener als gefährdet erkannt. Bisher fehlten in Deutschland suizidpräventive Ansätze, die direkt Männer* ansprechen, ihre Lebenssituation und ihre spezifischen Risikofaktoren berücksichtigen.
Der Forschungsverbund MEN-ACCESS – Suizidprävention für Männer, bestehend aus Universität Leipzig, Medical School Berlin und Universität Bielefeld hat eine informative Website für Männer*entwickelt. Dort werden Hilfsangebote aufgezeigt und Wege in Hilfe geebnet – um Suizide von Männer* zu verhindern.
Ebenso gibt es Hilfen für Angehörige von Männern* in einer Krise auf einem eigenen Info-Portal:
https://hilfe-fuer-angehoerige.de/hilfsangebote/
In Bayern können sich Männer* bei Suizidgedanken u.a. an die folgenden Anlauf- und Beratungsstellen wenden und dort Hilfe finden:
„Die Arche“; München
Arbeitsgemeinschaft Suizidprävention, Augsburg
https://suizidpraevention-augsburg.de
Krisendienst Mittelfranken, Nürnberg
https://kdmfr.de/krisendienst-mittelfranken/
Am 10. September jeden Jahres gibt es beim Welttag der Suizidprävention Informationen und Aktionen, um aktiv zu werden und Hoffnung zu schaffen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Gleichstellungspolitische Impulse der LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern
Der Vorstand und die Mitglieder der LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern e.V. engagieren sich seit 2018 für mehr Geschlechtergerechtigkeit und eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik in Bayern.
Für die Gleichstellung aller Geschlechter und eine besser ausgestaltete Geschlechtergerechtigkeit im Freistaat Bayern ist es unabdingbar, auch die Belange und die Bedarfe von Jungen* und Männern* in ihrer Vielfältigkeit in den Blick zu nehmen. Jungen* und Männer* müssen als Adressaten und Akteure von Gleichstellungspolitik und Gleichstellungsarbeit wahrgenommen, angesprochen und einbezogen werden. Dafür ist ein Auf- und Ausbau geschlechtergerechter Strukturen in Bayern erforderlich.
Für eine innovative und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik und damit auch für eine sichtbare, tatsächliche und gerechte Jungen*- und Männer*politik in Bayern fordern wir daher für das Regierungsprogramm 2023 – 2028 folgende sieben Punkte:
1. eine Landesfachstelle Jungen*- und Männer*arbeit für Bayern einzurichten, die Bedarfe aufgreift, bündelt, fachliche Unterstützung anbietet.
2. Männer*gewaltschutz: Etablierung von geschützten Unterkünften für männliche Opfer von häuslicher, sexualisierter und öffentlicher Gewalt sowie Stalking und deren Kinder in Bayern in Zusammenarbeit mit der Männer*beratung, den Männer*Schutzwohnungen und anderen Organisationen mit männer*spezifischer Fachexpertise.
3. die Arbeit mit Vätern* kontinuierlich zu entwickeln und die Herausforderungen von Vätern* dezidiert in den Blick zu nehmen. Eine Ansprechstelle für Väter* in Bayern soll eingerichtet werden.
4. Beratungsangebote für Jungen* und Männer* flächendeckend ausbauen
In zwei „Modellprojekten Männer*beratung“ in Nord- und Südbayern sollen passgenaue Angebote erprobt werden, insbesondere auch im ländlichen Raum.
5. Jungen*- und Männer*gesundheit verstärkt ausbauen und geeignete Angebote zu entwickeln und entsprechende Projekte zu fördern.
6. Lokale (in den Kommunen) und regionale (in den Regierungsbezirken) Ansprechpartner für Jungen*- und Männer* in ganz Bayern, die deren Belange und Bedarfe in ihrer Breite und Vielfalt bearbeiten
7. einen Bayerischen Aktionsplan für die Belange und Bedarfe queerer Jungen* und Männer* und anderer Bürger*innen der LSBTIQ* Communities in Bayern. Er soll Maßnahmen und Zielstellungen beinhalten, wie ein diskriminierungsfreies und selbstbestimmtes freies Leben für LSBTIQ* in Bayern möglich wird
Detaillierte Ausführungen zu den Forderungen der LAG lesen Sie hier im Positionspapier der LAG:
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Bayern e.V. (LAG) setzt sich auf der Grundlage ihrer Visionen und Ziele für eine geschlechtergerechte und geschlechterbewusste Jungen*-, Männer*- und Gleichstellungsarbeit ein. Die LAG vertritt dabei bewusst parteilich aber auch stets offen für den geschlechtergerechten Diskurs die Themen und Interessen von Jungen* und Männern*.
Die LAG ist Lobby und Sprachrohr für Jungen*, Männer* und Väter* in Bayern und will mit ihrer Arbeit und den verabschiedeten Positionierungen Politik und Öffentlichkeit für Jungen*- und Männer*arbeit sensibilisieren.
Wir setzen uns ein für:
• die Förderung vielfältiger Geschlechterrollen für Jungen* und Männer*
• eine fachlich qualifizierte Jungen*-, Männer*- und Väter*arbeit in ganz Bayern
• bayernweite Angebote von Männer*beratung
• Vernetzung und Austausch zu Aspekten der Jungen*- und Männer*arbeit
• die Entwicklung von spezifischen Angeboten der Fort- und Weiterbildung für die Jungen*- und Männer*arbeit
• Männer*- und Familienleben ohne Gewalt
• Jungen*- und Männer*gesundheit
• die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Geschlechter
Lesen Sie hier die gesamten Männerpolitischen Positionen der LAG:
Sie können unsere Newsletter unter der Rubrik „LAG-Newsletter Archiv“ abrufen. Hier finden Sie Informationen zu interessanten Veranstaltungen, Publikationen, Podcasts und Videos sowie aktuelle Stellenangebote im Bereich Jungen*- und Männer*arbeit.
Falls Sie den Newsletter abonnieren möchten, können Sie sich gern unter kontakt@lag-jungenundmänner-bayern.de anmelden.